TXT2TAGS BEISPIEL

Aurelio Jargas
12/15/2010

Einleitung

Willkommen in der txt2tags-Beispieldatei.

Hier erhalten Sie Beispiele und kurze Erklärungen zu allen Markierungen.

Die ersten 3 Zeilen dieser Datei enhalten die Kopfdaten (headers), und zwar in folgendem Format:

  Zeile1: Titel des Dokuments
  Zeile2: Name des Autors, Email-Adresse
  Zeile3: Datum, Version

Zeilen, die mit Gleichheitszeichen '=' beginnen und enden, sind Überschriften. (Es müssen gleich viele Gleichheitszeichen am Beginn und Ende der Zeile sein.)

Schriften und Textauszeichnungen

Es gibt zwei Schriftarten:

Die Schrift NORMAL, die mit Textauszeichnungen versehen werden kann.

Die Schrift TYPEWRITER, die Zeichen fester Breite hat und sich für vorformatierten Text eignet.

Jetzt kommen wir zu einem Unterabschnitt ...

Textauszeichnungen

Die Markierungen für Textauszeichnungen sind einfach, ähnlich wie sie bei Text-Emails verwendet werden.

Wir benutzen die Zeichen *, / und _ doppelt, um fette Schrift, kursive Schrift und Unterstreichen zu kennzeichnen.

Fette kursive Schrift wird ebenfalls unterstützt.

Vorformatierte Texte

Wir können Programmcode oder anderen vorformatierten Text setzen:

    Dieser      Text  is     vorformatiert
  //Markierungen// werden  **einfach**  ``ignoriert``

Ein Einzeiler ist ebenso einfach:

  prompt$ ls /etc

Innerhalb eines Satzes wird so vorformatiert.

Mehr Kosmetik

Spezielle Elemente wie Emailadressen (max@irgendwo.de) und URLs (http://www.irgendwo.de) werden automagisch erkannt, ebenso wie horizontale Linien:


^ dünn oder dick v


Man kann auch einen expliziten Link mit Beschriftung setzen.

Und merken Sie sich,

ein TAB am Beginn einer Zeile erzeugt ein Zitat.
Weitere TABs erzeugen tiefere Einrückung (wenn erlaubt).

Schön.

Listen

Listen werden ganz natürlich mit dem Bindestrich oder Pluszeichen am Anfang der Zeile erzeugt.

Standard-Liste

Der Bindestrich ist das Standard-Listenzeichen. Für Unterlisten fügen Sie einfach Leerzeichen am Zeilenanfang hinzu. Weitere Leerzeichen erzeugen weitere Unterlisten.

Die Liste endet mit zwei aufeinanderfolgenden Leerzeilen.

Numerierte Listen

Die Regeln bleiben dieselben, nur das Startzeichen ändert sich (Pluszeichen).

  1. Eins
  2. Zwei
  3. Drei
  4. Vier

Definitionslisten

Das Zeichen für Definitionslisten ist der Doppelpunkt, gefolgt vom zu erklärenden Ausdruck. Die Erklärung beginnt in der nächsten Zeile.

Apfelsine (Orange)
Eine gelbe Frucht
Apfel
Eine grüne oder rote Frucht
Weitere Füchte

Tabellen

Das pipe (|)-Zeichen trennt Zeilen und Zellen einer Tabelle. Doppelte pipes am Zeilenbeginn erzeugen eine Titelzeile. Rechte, linke oder zentrierte Zellenausrichtung werden ganz natürlich mit Leerzeichen markiert

Titel 1 Titel 2 Titel 3
Zelle 1.1 Zelle 1.2 Zelle 1.3
Zelle 2.1 Zelle 2.2 Zelle 2.3

Keine Schluss-pipe, kein Rahmen um die Tabelle:

Titel 1 Titel 2 Titel 3
Zelle 1.1 Zelle 1.2 Zelle 1.3
Zelle 2.1 Zelle 2.2 Zelle 2.3

Spezielle Elemente

Sonst wär's doch zu einfach.

Bilder

Die Markierung für Bilder: [Dateiname], einfacher geht's nicht.

Sonstiges

Das %%date-macro erzeugt das Datum.

Heute ist also 20120111 im ISO YYYYMMDD-Format.

Das Format zur Datumsanzeige kann auch mit %? spezifiert werden: %%date(%m-%d-%Y) wird zu: 01-11-2012.

So, das war's für's Erste.


Übersetzung von Pascal Steichen.

Revised by Thomas Bauer.


(sample-de.t2t)